Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

EU- Programme Wirtschaft & Infrastruktur
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) dient der Entwicklung und strukturellen Anpassung der Regionalwirtschaften und soll dazu beitragen, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt durch Ausgleich der wichtigsten regionalen Ungleichgewichte zu stärken.
Mittel aus dem EFRE 2014-2020 werden vor allem in den fünf Prioritätenachsen eingesetzt:
1) Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
2) Verbesserung der Barrierefreiheit sowie der Nutzung und Qualität von Informations- und Kommunikationstechnik
3) Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU
4) Förderung der Bestrebungen zur Verringerung der CO 2 - Emissionen in allen Branchen der Wirtschaft
5) Förderung der Anpassung an den Klimawandel sowie der Risikoprävention und des Risikomanagements
In der Förderperiode 2014-2020 fließen durch EFRE 2,08 Milliarden Euro nach Sachsen.
Im November 2014 übergab die Europäische Kommission Sachsens Staatsminister Martin Dulig die Genehmigungen für das Operationelle Programm für EFRE 2014 – 2020. Der Rahmen für die Förderung ist dadurch gegeben. Nun werden verschiedenen Richtlinien als konkrete Fördergrundlage erstellt.
Mittel aus dem EFRE 2014-2020 werden vor allem in den fünf Prioritätenachsen eingesetzt:
1) Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
2) Verbesserung der Barrierefreiheit sowie der Nutzung und Qualität von Informations- und Kommunikationstechnik
3) Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU
4) Förderung der Bestrebungen zur Verringerung der CO 2 - Emissionen in allen Branchen der Wirtschaft
5) Förderung der Anpassung an den Klimawandel sowie der Risikoprävention und des Risikomanagements
In der Förderperiode 2014-2020 fließen durch EFRE 2,08 Milliarden Euro nach Sachsen.
Im November 2014 übergab die Europäische Kommission Sachsens Staatsminister Martin Dulig die Genehmigungen für das Operationelle Programm für EFRE 2014 – 2020. Der Rahmen für die Förderung ist dadurch gegeben. Nun werden verschiedenen Richtlinien als konkrete Fördergrundlage erstellt.
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2014 - 2020 (EPLR)
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) stellt in der Förderperiode 2014-2020 insgesamt 879 Millionen Euro in Sachsen zur Verfügung. Die Umsetzung des ELER erfolgt in Sachsen durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR).
Das Programm unterstützt die Förderbereiche:
Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Regionalmanager der LEADER-Regionen zur Verfügung.
Das Programm unterstützt die Förderbereiche:
- LEADER
- Naturschutz
- Forst
- Flächenmaßnahmen
Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Regionalmanager der LEADER-Regionen zur Verfügung.
COSME 2014-2020
Die Europäische Union fördert Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Begünstigte des Programms COSME sind Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sowie öffentliche und private Akteure, die im Bereich der Unternehmensförderung tätig sind.
Gefördert werden folgenden Maßnahmen:
Gefördert werden folgenden Maßnahmen:
- Verbesserung des Zugangs von KMU zu Finanzmitteln,
- Verbesserung des Marktzugangs von Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU,
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Unternehmen sowie
- Förderung der unternehmerischen Initiative