Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Gemeinsam für eine Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025!
Re-open EU
...ein Service der Europäischen Kommission
Auf der Plattform werden Echtzeitinformationen über Grenzen, Verkehrsmittel und Tourismusdienstleistungen in den Mitgliedstaaten bereitgestellt.
Re-open EU bietet auch praktische Informationen der Mitgliedstaaten über Reisebeschränkungen und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit (Abstandsregeln, Tragen von Gesichtsmasken usw.) sowie sonstige nützliche Hinweise auf Tourismusangebote in der EU und den einzelnen Mitgliedstaaten.
https://reopen.europa.eu/de
Re-open EU bietet auch praktische Informationen der Mitgliedstaaten über Reisebeschränkungen und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit (Abstandsregeln, Tragen von Gesichtsmasken usw.) sowie sonstige nützliche Hinweise auf Tourismusangebote in der EU und den einzelnen Mitgliedstaaten.
Das tut die EU für mich....
Kurz & knapp: Fragen und Antworten zur Europäischen Union
EU Zeit 1/2020
Das Magazin zur EU-Förderung in Sachsen
In dieser EU-Zeit finden Sie die Geschichten und Ideen von Menschen aus ganz Sachsen, die dank der Förderung durch die EU ihr Projekt umsetzen konnten.
Herausgeber: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
zur Bestellung
zum Download (pdf 3.9 MB)
Herausgeber: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Aktuelles
... direkt aus Brüssel
... aus der Region
28.01.2020 | Pressemitteilung
Über 110.000 junge Menschen aus Deutschland profitierten 2018 vom Bildungsprogramm Erasmus+
2018 nutzten 110.120 Teilnehmer aus Deutschland die Mobilitätangebote des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+....22.01.2020 | Pressemitteilung
Lehrerin hilft über Sprachgrenzen hinweg
Olbernhau/Litvinov: Eine gute Nachbarschaft ist niemals ein Fehler. Das gilt nicht nur im Kleinen für die eigenen...20.01.2020 | Pressemitteilung
Jugendsommerlager: Zwischen Himmel und Erde
PLAUEN: Jährliches Highlight der EUREGIO EGRENSIS ist für Kinder und Jugendliche im Grenzraum seit vielen Jahren...20.01.2020 | Pressemitteilung
Neue Förderrichtlinie - Mehr Chancen mit AusbildungWeltweit
Am 16. Januar 2020 veröffentlichte das BMBF die neue Förderrichtlinie für das Förderprogramm AusbildungWeltweit....15.01.2020 | Pressemitteilung
Kommission präsentiert Pläne zur Finanzierung des ökologischen Wandels
Mit einem heute (Dienstag) vorgestellten Investitionsplan für ein nachhaltiges Europa will die EU-Kommission in...15.01.2020 | Pressemitteilung
Ankündigung: Ausstellung „Aus der alten Küche“ in der Galerie Jirkov
Vom 01.02.2020 bis 30.04.2020 findet in der Galerie Jirkov, Kostelní 47, 431 11 Jirkov, Tschechien, die Ausstellung...11.01.2020 | Pressemitteilung
EU-Informationszentrum hilft Auslandserfahrung für Weltoffenheit zu sammeln
Annaberg-B./Erzgebirge. Marlen Einhorn ist die Leiterin des Europe Direct-Informationszentrum Erzgebirge (EDIC)...10.01.2020 | Pressemitteilung
Insektengifte Chlorpyrifos und Chlorpyrifos-Methyl werden in Europa verboten
Die Europäische Kommission hat heute (Freitag) beschlossen, die Zulassung der Schädlingsbekämpfungsmittel Chlorpyrifos...01.01.2020 | Pressemitteilung
Der Vorsitz im Rat der EU: KROATIEN
Kroatischer Vorsitz im Rat der EU: 1. Januar – 30. Juni 2020 Die Prioritäten des kroatischen...Ihr Ansprechpartner
EUROPE DIRECT Informationszentrum Erzgebirge
Marlen Einhorn
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Folgen Sie uns auf Facebook!