Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Informationen für Arbeitnehmer
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit besagt, dass jede Unionsbürgerin und jeder Unionsbürger das Recht haben in jedem Mitgliedsstaat der Europäischen Union eine Beschäftigung aufzunehmen. Auch ohne Arbeitsaufnahme dürfen Sie sich drei Monate ohne bürokratischen Hürden mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass in einem EU-Mitgliedstaat aufhalten. Dies wird erweitert auf sechs Monate, wenn Sie nachweisen können, dass Sie sich um Arbeitsaufnahme bemühen oder Aussicht auf eine Anstellung haben.
Vertiefende Informationen finden Sie in der Broschüre: Freizügigkeit innerhalb Europas – ein praktischer Leitfaden für Unionsbürger. Sie erhalten unter anderem Hinweise, was vor dem Verlassen des Heimatlandes zu beachten ist, Informationen zur Meldepflicht, zu Verwaltungsformalitäten, dem Nachzug von Familienangehörigen, aber auch den Beschränkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit.
Vertiefende Informationen finden Sie in der Broschüre: Freizügigkeit innerhalb Europas – ein praktischer Leitfaden für Unionsbürger. Sie erhalten unter anderem Hinweise, was vor dem Verlassen des Heimatlandes zu beachten ist, Informationen zur Meldepflicht, zu Verwaltungsformalitäten, dem Nachzug von Familienangehörigen, aber auch den Beschränkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit.
EURES „EURopean Employment Services“
Aufgabe des EURES-Netzes ist es, Informationen, Beratung und Vermittlung für Arbeitskräfte und Arbeitgeber sowie generell alle Bürger anzubieten, die vom Recht auf Freizügigkeit Gebrauch machen möchten. Des Weiteren unterstützt es bei der Lösung jeder Art von Problemen, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Pendlerströmen entstehen können.
Eine besonders wichtige Rolle spielt EURES in Grenzregionen. Der EURES-Berater für den Erzgebirgskreis hat seinen Sitz bei der Bundesagentur für Arbeit in Annaberg-Buchholz.
Eine besonders wichtige Rolle spielt EURES in Grenzregionen. Der EURES-Berater für den Erzgebirgskreis hat seinen Sitz bei der Bundesagentur für Arbeit in Annaberg-Buchholz.
Europäischer Berufsausweis (EBA)
Die Anerkennung beruflicher Qualifikationen im Ausland ist oftmals aufgrund unterschiedlicher Ausbildungswege und Ausbildungsinhalte sehr umständlich. Dabei ist es erklärtes Ziel der Europäischen Union, dass sich jeder EU-Bürger innerhalb der Europäischen Union dort niederlassen und arbeiten kann, wo er möchte und auch gebraucht wird.
Dabei ist der Europäische Berufsausweis (EBA) kein Dokument oder Ausweis an sich, sondern eher ein elektronisches Verfahren zur Anerkennung der Qualifikationen. Dabei kann der Antragsteller jeden Verwaltungsschritt online mitverfolgen, bis alle Bedingungen im Aufnahmeland erfüllt sind. Der EBA ist derzeit nur für folgende Berufsgruppen vorgesehen, deren Verbandsvertreter Interesse bekundet haben: Krankenpfleger, Ärzte, Apotheker, Physiotherapeuten, Ingenieure, Bergführer oder Immobilienmakler. Es ist jedoch angedacht, das Verfahren nach praktischer Erprobung um andere ortsunabhängige Berufe zu erweitern.
Dabei ist der Europäische Berufsausweis (EBA) kein Dokument oder Ausweis an sich, sondern eher ein elektronisches Verfahren zur Anerkennung der Qualifikationen. Dabei kann der Antragsteller jeden Verwaltungsschritt online mitverfolgen, bis alle Bedingungen im Aufnahmeland erfüllt sind. Der EBA ist derzeit nur für folgende Berufsgruppen vorgesehen, deren Verbandsvertreter Interesse bekundet haben: Krankenpfleger, Ärzte, Apotheker, Physiotherapeuten, Ingenieure, Bergführer oder Immobilienmakler. Es ist jedoch angedacht, das Verfahren nach praktischer Erprobung um andere ortsunabhängige Berufe zu erweitern.
Der Europass-Lebenslauf
Die Anforderungen an eine Bewerbung sind in den EU-Mitgliedsstaaten unterschiedlich. Durch Europass wurden jedoch europaweit einheitliche Formulare geschaffen, die ihre Bewerbung aufwerten. Der Europass Lebenslauf ermöglicht es, einen klaren, übersichtlichen Lebenslauf in einem in ganz Europa anerkannten Format zu erstellen. Neben dem Lebenslauf gibt es noch weitere Instrumente wie den Europass Sprachenpass, den Europass Zeugniserläuterungen und den Europass Mobilität. Bei Onlinebewerbungen können Sie diese Formulare untereinander verlinken
Nähere Informationen sowie den Zugang zu den verschiedenen Formularen und Hilfe beim Ausfüllen erhalten Sie auf dem Internetportal von Europass. Auch Personalverantwortliche in Unternehmen können sich auf dieser Seite mit den Dokumenten vertraut machen.
Nähere Informationen sowie den Zugang zu den verschiedenen Formularen und Hilfe beim Ausfüllen erhalten Sie auf dem Internetportal von Europass. Auch Personalverantwortliche in Unternehmen können sich auf dieser Seite mit den Dokumenten vertraut machen.
EURES
Der zuständige EURES-Berater für den Erzgebirgskreis:
Herr Michael Schroeter
Paulus-Jenisius-Str. 43
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 133-6168
Michael.Schroeter2@arbeitsagentur.de
Herr Michael Schroeter
Paulus-Jenisius-Str. 43
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 133-6168
Michael.Schroeter2@arbeitsagentur.de