Die EU im Überblick
Zahlen & Fakten
Institutionen
Kommissionsprioritäten
Strategie 2020
Europa Links
Die EU im Erzgebirge
Europa für´s Erzgebirge
Leben im Grenzraum
Städtepartnerschaften
geförderte Projekte
Sachsen in der EU
EU-Programme
Wirtschaft & Infrastruktur
Bildung & Forschung
Transnational
Mobilität
Kultur
Umwelt & Energie
Aktuelles
Neues von der EU
RSS EU-Kommission
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Wussten Sie schon?
Was geht noch?
EU-Mythen

Informationen für Schulen
Unterrichtseinheiten und Projekttage
Das EUROPE DIRECT Informationszentrum Erzgebirge bietet interessierten Oberschulen und Gymnasien an, Unterrichtseinheiten und Projekttage mit europäischen Inhalten zu gestalten. Dafür halten wir verschiedene Themen bereit, die Sie nach eigenem Interesse oder in Absprache mit uns auswählen können. Dabei gehen wir auch gerne auf Ihre Wünsche ein.
Als Themen bieten wir folgende Bereiche an:
Themenbereich I – Die Länder Europas und ihre Rolle in der Europäischen Union
Themenbereich II – Die Geschichte der Europäischen Union
Themenbereich III – Die Organe und Institutionen der Europäischen Union
Themenbereich IV – Was bringt uns die Europäische Union im Alltag?
Themenbereich V – Ich muss mal weg - Mobilität für junge Menschen
Um den Unterricht genauer abklären zu können, benötigen wir Angaben zur Klassenstufe und -stärke sowie der vorhandenen technischen Ausstattung.
Als Themen bieten wir folgende Bereiche an:
Themenbereich I – Die Länder Europas und ihre Rolle in der Europäischen Union
Themenbereich II – Die Geschichte der Europäischen Union
Themenbereich III – Die Organe und Institutionen der Europäischen Union
Themenbereich IV – Was bringt uns die Europäische Union im Alltag?
Themenbereich V – Ich muss mal weg - Mobilität für junge Menschen
Um den Unterricht genauer abklären zu können, benötigen wir Angaben zur Klassenstufe und -stärke sowie der vorhandenen technischen Ausstattung.
eTwinning
eTwinning vernetzt Schulen in Europa über das Internet. Mithilfe von eTwinning finden Sie Partnerschulen für Unterrichtsprojekte in einem virtuellen Klassenraum. eTwinning ist auch ideal für den Austausch zwischen Lehrerinnen und Lehrern aus Europa und bietet viele Möglichkeiten der Fortbildung. Insgesamt beteiligen sich bisher 33 Länder. Teilnehmen können Lehrkräfte aller Fächer, Schulformen und Jahrgangsstufen - von der Vorschule bis zum Berufskolleg. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nützliche Links:
Unterrichtsmaterial
Für europarelevante Themen im Unterricht können Sie unterem anderem folgenden Materialien kostenfrei bei uns bestellen:
Bitte beachten: EUROPE DIRECT Erzgebirge ist vorrangig zuständig für den Erzgebirgskreis. Wir bitten Sie deshalb, Bestellungen mit einem Europe Direct Informationsbüro in Ihrer Nähe abzuklären. Eine Karte mit Informationsstellen in Ihrer Umgebung sowie deren Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.
NEU ab 2018: Aufgrund gestiegener Kosten möchten wir Sie bitten bestellte Broschüren (v.a. Klassensätze) persönlich abzuholen oder durch eine bauftragte Person bei uns abholen zu lassen.
Bitte beachten: EUROPE DIRECT Erzgebirge ist vorrangig zuständig für den Erzgebirgskreis. Wir bitten Sie deshalb, Bestellungen mit einem Europe Direct Informationsbüro in Ihrer Nähe abzuklären. Eine Karte mit Informationsstellen in Ihrer Umgebung sowie deren Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.
NEU ab 2018: Aufgrund gestiegener Kosten möchten wir Sie bitten bestellte Broschüren (v.a. Klassensätze) persönlich abzuholen oder durch eine bauftragte Person bei uns abholen zu lassen.
"Sophie und Paul entdecken Europa" - und mit ihnen nun auch alle anderen Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Die 25-Seiten starke Broschüre erklärt kindgerecht, was die Europäische Union ist und stellt auch die wichtigsten Institutionen der EU vor. Spielerische Elemente wie kleine Frage-Tests, Ausmalbilder, Bastel-Bögen und Mitmach-Rezepte aus Europa begleiten Sophie und Paul auf ihrer Entdeckungsreise durch Europa und die EU. Die reich illustrierte Kinderbroschüre wird von der Aktion Europa des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und der Bundesregierung herausgegeben.
Ein Spiel- und Bastelbuch für Neun- bis 13-Jährige. Auf 48 Seiten
lernen die Kinder spielerisch die Geografie, Geschichte,
Bevölkerung, Sprachen und Kultur Europas und der EU kennen.
Zahlreiche Bastelaufgaben, Quizz, Rätsel und Aufgaben machen
die Broschüre zu einer unterhaltsamen Angelegenheit.
Europa: ein schöner Kontinent mit einer faszinierenden Geschichte.
Viele der weltweit bedeutendsten Wissenschaftler, Erfinder, Künstler,
Komponisten, Entertainer und Sportler haben hier ihre Heimat.
Jahrhundertelang herrschten in Europa Krieg und Teilung. Doch in den
letzten 60 Jahren haben die Länder dieses geschichtsträchtigen Kontinents zu Frieden, Freundschaft und Einheit gefunden. Seitdem setzen sie sich für ein besseres Europa und eine bessere Welt ein. Diese Broschüre richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Leicht verständlich wird die Geschichte Europas erzählt. Anhand vieler interessanter Informationen und farbiger Abbildungen erhalten die Kinder einen spannend geschriebenen Überblick über Europa und erfahren kurz und knapp, was die Europäische Union ist und wie sie arbeitet.
Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe 7 - 10 und berufsbildende Schulen. Die „aktion europa“ (Bundesregierung, Europäisches Parlament, Europäische Kommission) gibt diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Europäische Union heraus. Es gibt ein Schülerheft mit vielen interessanten Aufgaben, Quiz- und Diskussionsideen sowie ein erklärendes Lehrerheft.
Ganz gleich ob Auslandspraktikum, Workcamp, Schüleraustausch oder Freiwilligendienst – jegliche Formen von Auslandsaufenthalten für junge Leute sind in diesem Heft in kompakter Form dargestellt. Das Besondere an dieser Publikation ist, dass 14 Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Erzgebirge am konkreten Beispiel ganz persönliche Erfahrungen aufzeigen. Sie berichten über organisatorische Details im Vorfeld, über Erlebnisse im Gastland und darüber, wie das Weggehen die Heimkehr ins Erzgebirge beeinflusst hat. Die Broschüre wurde herausgegeben von EUROPE DIRECT Erzgebirge.
Zur Broschürenbestellung melden Sie sich bitte telefonisch bei uns.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Marlen Einhorn
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 112
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden